Kaufratgeber Computertische

Computertisch – der optimale Tisch für die Bildschirmarbeit
Ein Computertisch eignet sich hervorragend für die Bildschirmarbeit, egal, ob für das Homeoffice oder das Lieblingsspiel, der optimale Tisch sorgt für Entspannung und Konzentration bei der Bildschirmtätigkeit. Auf ihm stehen sowohl Laptop als PC exakt auf der richtigen Höhe, sodass die Unterarme bequem auf dem Tisch liegen und der Blickwinkel es dem Betrachter erlaubt, seinen Kopf gerade zu halten und ihn nicht während der Arbeit oder des Spiels nach oben oder unten zu neigen. In dieser Haltung macht stundenlanges Arbeiten oder Spielen am PC oder Laptop nicht müde. Mehr zu diesem Thema im folgenden Ratgeber:
Computertisch versus Schreibtisch
Der Unterschied zwischen beiden Arten von Tischen besteht darin, dass es sich bei einem Computer Schreibtisch um einen speziell für die Bildschirmarbeit an einem Laptop oder PC gebauten Tisch handelt, was sowohl die Bauweise als die Ausstattung und Aufteilung der Bestandteile zeigt.
Computertisch – Ausstattung und Funktion
Schlichte Modelle von Computertischen stehen auf vier Beinen und besitzen eine Tischplatte, komfortablere bestechen durch Kompaktheit und Ausstattungsmerkmale, die die Arbeit am Bildschirm erleichtern, wie ein Auszug unter der Tischplatte, der Platz für die Tastatur bietet und auf diese Weise mehr Platz zum Schreiben einräumt. Dieser Auszug lässt sich leicht nach vorne und zurückziehen, um nicht unnötig Platz zu verbrauchen bei Nichtverwendung des Tisches.
Weiterhin verfügen viele PC Tische über praktische Ablagefächer oder Schubfächer, in denen sich Utensilien wie Papier, Stifte und Ähnliches lagern lassen sowie ein Podest für den Monitor, das den Schreibbereich freihält. Für die Benutzung eines Druckers eignet sich ein Computertisch mit einer ausziehbaren Abstellfläche, auf die das Gerät sich bequem stellen lässt, sodass es keinen Platz auf dem Schreibtisch wegnimmt. Verschiedene Modelle besitzen ein praktisches Fach für den Tower. Hier gilt: vor dem Kauf den Tower ausmessen. Grundsätzlich gibt es mehrere Arten von Computertischen:
• die oben genannte feststehende Variante
• den mobilen Computertisch auf Rollen
• PC Schreibtisch für Gamer
Feststehende Computertische gelten als wenig Flexibilität, wenn es um den Standortwechsel geht, da sich hierfür zwei Möglichkeiten bieten, die Zeit und Aufwand bedürfen. Zum einen, wenn der Benutzer den Tisch zum neuen Standort trägt, zum anderen, wenn er den Tisch auseinanderbaut und am neuen Standort zusammenbaut.
Mobile Computertische lassen sich leicht verschieben und reinigen
Neben feststehenden Varianten bietet der Handel mobile Computertische, die sich mit Rollen im Raum hin- und herbewegen lassen und mehrere Vorteile in sich vereinen. Zum einen lässt sich diese Art Computertisch leicht reinigen, weil er sich auf Rollen befindet. Hierfür die Bremse an den Sperren lösen und den Tisch in die gewünschte Position bringen. Zum anderen bietet ein mobiler Computertisch mit Rollen Bastlern den Vorteil, leicht an den Tower heranzukommen, um den Arbeitsspeicher zu erweitern, den PC anderweitig aufzurüsten oder zu reparieren. Steht der Computertisch am richtigen Ort, Bremsen feststellen und er steht relativ stabil auf dem Boden.

Tische für Gamer
Gamerschreibtische besitzen in der Regel eine im Vergleich zu anderen Tischen für Computer auffallende Optik. Egal, ob zusätzliche Tischplatten in Carbonoptik, beleuchtete Tischbeine, der optische Eindruck dieser Tische passt zum Ambiente, das Gamer bevorzugen. Der wesentliche Unterschied zu einem herkömmlichen Computertisch entsteht durch das lange Sitzen am Gaming Computertisch. Hierfür benötigt diese Art Schreibtisch viel Komfort und an den menschlichen Körper angepasste Bestandteile wie eine ergonomische Tischplatte, die sich in der Höhe verstellen lässt.
Wichtige Extras und Sonderfunktionen von Computer Schreibtischen für Gamer:
• spezielle Halterungen für Zubehör wie Controller, Headset, Getränke und Kabel
• eine auf optimale Mausbewegung optimierte Mausunterlage (nimmt die komplette Tischplatte ein)
• Öffnungen in der Tischplatte für optimales Kabelmanagement
Computer Schreibtisch – Material, Größe, Farben und Designs
Viele von uns kennen das Problem: Während der Bildschirmarbeit kommt der Hunger. Es folgt ein Biss in ein Brötchen, alleinig die Frage bleibt, wohin mit dem Rest des Brötchens? Nahe liegt es, es auf die Oberfläche des Tisches zu legen, wo vorher ein Aktenordner oder andere Utensilien lagen. Kurzum: Hygiene ist bei der Benutzung eines solchen Tisches wichtig, was heißt, dass er sich im Idealfall leicht reinigen lässt.
Handelt es sich um einen Holztisch, ist die Beschichtung der Oberfläche wichtig, die sich im Idealfall leicht abwischen lässt. Holz gilt weiterhin als stabil und verleiht der Räumlichkeit Gemütlichkeit. Pflegeleicht sind vor allem Computertische aus Glas, die Modernität ausstrahlen. Pflegeleicht, kratzfest und günstig erweisen sich Computertisches aus MDF-Platten, die weniger Gewicht auf die Waage bringen wegen der geringen Dichte des Materials.
Für effektives Arbeiten am PC wie im Homeoffice eignet sich ein Computertisch mit einer Breite von 160 Zentimetern und einer Tiefe von 80 Zentimetern. Die Tiefe hängt davon ab, ob der Benutzer Schriftstücke oder Schreibutensilien auf der Tischplatte lagert oder nicht. Wenn nicht, reicht ein Computertisch mit einer Tiefe von 60 Zentimetern aus. Vor allem, wenn die Bildschirmarbeit mittels Laptop erfolgt, reicht ein kleiner PC Schreibtisch aus.
Die Höhe eines Computertisches beträgt im Idealfall zwischen 70 und 75 Zentimeter. Empfehlen lässt sich grundsätzlich ein höhenverstellbarer PC Tisch, der Höheneinstellungen von 65 bis 70 Zentimeter zulässt, was den Vorteil bietet, die Tischplatte exakt an die Körpergröße des Benutzers einzustellen. Vor allem, wenn mehrere Haushaltsangehörige den Bilschirmarbeitsplatz benutzen, erweist sich diese Funktion als komfortabel.
Computertische bietet der Handel in unterschiedlichen Farben, Materialien und Designs, sodass es für jeden Geschmack den richtigen Tisch gibt wie elegante Modelle oder solche in den unterschiedlichsten Farben wie Schwarz, Grau, Betonoptik, Weiß und viele mehr.
Kaufentscheidungsmerkmale
Strukturiertes Planen ist das A und O beim Kauf eines Computertisches, da es bedeutet, wichtige Faktoren wie Räumlichkeit und persönlicher Geschmack in den Kauf einzubeziehen. Nicht das Design entscheidet, das im Idealfall zur Inneneinrichtung passt, sondern zusätzlich Faktoren wie Größe, Funktionen und Ausstattungsmerkmale, die sich idealerweise an das Benutzerverhalten und die örtlichen Gegebenheiten anpassen.
Für die Arbeit am Laptop reicht in der Regel ein klassischer Computer Schreibtisch ohne viele Extras. Anderes gilt in der Regel für die Arbeit am Desktop-PC, für die sich ein PC Tisch mit Towerfach und ausziehbarer Tastaturablage eignet.
In einer großen Räumlichkeit lassen sich zwei Tische zu einem Eckschreibtisch zusammenfügen, in einer mittelgroßen Räumlichkeit eignet sich ein Tisch mit integrierten Regalen, was für mehr Stauraum sorgt. Für kleine Räumlichkeiten bietet der Handel Computertische mit einer Breite von nicht mehr als 90 Zentimetern oder platzsparende Eckschreibtische. Durch die dreieckige Arbeitsfläche von Eckschreibtischen entsteht eine große Tiefe, die sich hervorragend nutzen lässt. Davon abgesehen besitzt diese Art PC Schreibtisch in der Regel eine kleinere Arbeitsfläche im Vergleich mit einem Schreibtisch mit rechteckiger Arbeitsfläche.
Computertisch – gesundes Sitzen und Arbeiten
Wer viel Zeit am Rechner verbringt, achtet im Idealfall auf die optimale Sitzposition, die zum einen die Nackenmuskulatur schont und zum anderen den Rücken entlastet. Letzteres erreicht vor allem ein ergonomischer Stuhl, der die Wirbelsäule in einer gesunden Position hält. Wichtig während der Bildschirmarbeit ist es, dass der PC-Tisch die Möglichkeit bietet, Arme und Beine bequem auszustrecken, ohne diese Bewegungsfreiheit durch Regale einzuschränken. Die Beine stehen idealerweise im rechten Winkel, wofür sich die Höhe des Tisches verstellen lässt. Eine andere Möglichkeit, dies zu erreichen, bietet sich durch einen höhenverstellbaren Schreibtischstuhl oder eine Fußablage.
Egal, ob im Homeoffice oder für die private Nutzung eines Computers oder Laptops gilt es, auf den Bildschirm direkt einfallendes Tageslicht zu vermeiden, um die Augen zu schützen und sie nicht in zu kurzer Zeit ermüden. Eine Tischlampe neben dem Bildschirm verhindert bei bestimmten Lichtverhältnissen, dass die Augen sich überanstrengen. Weitere Tipps für die optimale Haltung während der Bildschirmtätigkeit im Überblick:
• ein leicht nach unten geneigter Kopf verhindert Nackenspannungen
• ergonomische Tastaturen mit geteilten Tastenfeld und breiter Handauflage
• Schulter und Ellenbogen bilden einen rechten Winkel, der Unterarm liegt parallel zur Tischfläche
• zwischen Kniekehlen und Sitzfläche des Stuhles ein bis zwei Zentimeter Platz lassen
• Rumpf und Oberschenkel bilden einen rechten Winkel
• für die Unterstützung der Lendenwirbel einen Stuhl verwenden, dessen Lehne mitgeht, wenn der Benutzer sich vor- oder zurücklehnt
• Die Computermaus liegt in einer Entfernung, dass sie sich mit angewinkelten Armen erreichen lässt
Klappbare Computertische – die Platzwunder für flexibles Arbeiten
Falls Ihr Zimmer nicht viel freien Platz hat, und Sie Ihren Schreibtisch aus diesem Grund nur während der Arbeitszeit, oder aber zum Zocken in der Freizeit benutzen möchten, eignen sich klappbare Computertische für sie besonders gut. Klappbare Computertische lassen sich durch besondere Fußbeine mit einem Klappmechanismus schnell und einfach zusammenklappen. Dadurch kann der Tisch im Nu abgebaut und raumsparend wegräumt werden, wenn er nicht aktiv genutzt wird. Die Tische lassen sich ebenso leicht transportieren und können deshalb schnell in einem anderen Zimmer, im Verein oder bei Freunden aufgestellt werden. Klappbare Computertische sind die perfekte Lösung, um schnell und platzsparend neue Arbeits- und Spielflächen für zu Hause und Ihr Büro zu schaffen.
Fazit
Ein Computer Schreibtisch gewährt angenehmes und gesundes Arbeiten am Bildschirm. Der Handel bietet unterschiedliche Modelle, die sich für verschieden große Räume eignen oder Modelle mit unterschiedlichen Funktionen, Ausstattungen und Designs, die sich bei verschiedenen Benutzerverhalten empfehlen.
Für alle Bedürfnisse und örtlichen Gegebenheiten gibt es den optimalen Computer Schreibtisch, egal, ob für Gamer oder Menschen, die im Homeoffice arbeiten. Unterschiedliche Designs und Farben erlauben es Interessierten, den Computertisch zu finden, der zu ihrer Einrichtung passt.
Computertisch Finder
Alle Computertische nach Kategorie sortiert!