Computertisch mit Rollen - worauf muss ich beim Kauf achten?
Die Anwendungsfälle für Tische mit vier Rädern oder Rollen sind zahlreich. Für Gamer und Bastler die öfter mal an den Computer müssen erleichtern sie den Zugang zum Tower. Nutzen Sie den PC oder Laptop in der Werkstatt können Sie den Arbeitsplatz jederzeit verschieben, immer dorthin wo sie Ihn gerade benötigen. Er wird Ihnen nicht mehr im Weg rumstehen. Auch beim Saubermachen erweist sich ein Computertisch mit Rollen als äußerst praktisch: Sie kommen bequem hinter den Tisch und vermeiden so eine verstaubte oder dreckige Rückseite Ihres Tisches. Der bisher unzugängliche Bereich hinter Ihrem Computertisch wird so ganz einfach erreichbar.
Größe und Höhe
Bei der Wahl des besten Tischs sollten Sie auch die richtige Größe wählen. Mit 60 x 40 cm haben Sie einen sehr kompakten Computertisch. Allerdings wird der Platz hier schnell eng. Einen guten Kompromiss bietet ein Computertisch 80cm breit oder ein Computertisch 100cm breit. Sie sind nicht zu klein aber trotzdem noch leicht zu verschieben. Wenn Sie planen den Tisch als Stehtisch zu verwenden, oder Sie gerne mal die Höhe Ihres Arbeitsplatzes wechseln, dann wählen Sie am besten einen flexibel höhenverstellbar Computertisch.
Verarbeitung und Material
Für eine stabile und solide Verarbeitung eignen sich verschieden Materialien. Am meisten verbreitet sind Computertische aus Stahl und Holz. Einen besonders eleganten Look bieten Computertische aus Glas. Bedenken Sie auch was Sie vorhaben auf dem Tisch zu platzieren. Für ein leichtes Notebook reicht ein einfaches und filigranes Design. Planen Sie einen Gaming PC oder schweren Tower auf dem Tisch unterzubringen sollten Sie besonderes Augenmerk auf die Stabilität und Verarbeitung des Tischs werfen.